Archiv
Die Urwampe
Viele danken ja, dass etwas nicht stimmt beim Hängebauch der Katze. Manche denken, die Katze muss abnehmen. Manche denken gleich an FIP. Und wieder andere denken, es ist eine Bindegewebsschwäche bedingt durch die Kastration.
Dabei ist alles voll in Ordnung.
Die Kosten der Katzenhaltung
Ein Problem bei vielen Anfängern – wie ich jüngstens erst wieder feststellen musste – sie unterschätzen die Kosten einer Katzenhaltung teils gewaltig. Auch die Arbeit die dahinter steckt. Mit diesem Flyer würde ich einfach mal eine grobe Übersicht geben, was so an Kosten in einem Katzenleben zusammen kommen können. Klar ist es immer Individuell – beim einen ist es mehr – beim anderen ein bisschen weniger. Aber so ein grober Überblick als PDF.
(diese Liste hat Schweizer-Preise)
Die Kosten der Katzenhaltung
Giftige Lebensmittel – das sollte ihre Katze auf keinen Fall fressen
Kommt ja immer wieder mal vor, dass die Katze gerne stibitzt aus der Küche. Ein Stück Fleisch, oder Käse. Doch auch hier sollte man darauf achten, was die Katze frisst. Einige Lebensmittel meiden unsere Stubentiger schon von sich aus – trotzdem kommt es immer wieder mal vor, dass sich unsere Lieblinge vergiften. Wo bei ihnen die Alarmglocken angehen sollten, hier in diesem Beitrag
Unbedenkliche Pflanzen
Da man jedes Jahr erneut vor der Frage steht: WAS KANN ICH EINPFLANZEN? WAS IST DENN ALLES NICHT GIFTIG?
Habe ich hier mal eine kleine Übersicht erstellt für euch.
Die Infos habe ich unter anderem aus dem Buch: Katzenpflanzen und Katzenbalkon von Sabine Ruthenfranz
Bücher die ich jedem Katzenbesitzer nur ans Herz legen kann, wenn man auch ein wenig pflanzen will.
Erste Hilfe: Hitzschlag beim Tier
Hund und Katze können nicht schwitzen und sind daher auf Hitze empfindlich. Sie erleiden daher schneller als wir Menschen einen Hitzekollaps, gefolgt von einem Hitzschlag. Dabei zeigen sie Hecheln, Nervosität, Fieber, Taumeln, rasender Puls, Atemnot, sind lethargisch evtl. Bewusstlosigkeit. Die Öhrchen können grellrosa werden. Auch werden die Pfotenballen sehr warm.
Sommer-Tipps
Nach langer Zeit habe ich mal wieder was geschrieben. In der Hoffnung es ist auch für euch hilfreich. Im Facebook habe ich mal ein eigenes kleines Forum aufgemacht – nicht viele Mitglieder, bisher recht gemütlich – aber ich dachte, ich teile den Beitrag, den ich für dort gemacht habe auch mal hier mit euch.
Und zwar geht es um Katzen im Sommer. Denn auch Tiere leiden im Sommer unter extremer Hitze. Dazu ein paar Tipps 🙂
(Habe auch ein PDF entworfen, wer es brauchen kann 🙂 )